Unser Spiegelbild ist nicht einfach ein leb- und sinnloses Abbild unserer äußeren Erscheinung. Der Blick in den Spiegel ist für viele Menschen ein Blick auf ihr Selbstbewusstsein, auf ihre Akzeptanz im Freundeskreis, auf Ihren Erfolg am Arbeitsplatz. Eine angeborene Unschönheit wie Bindegewebsschwäche, Fettverteilungsstörungen wie z. B. Reiterhosendeformität, Hautschädigung oder Gewebserschlaffung durch Alter oder durch Schwangerschaften, Hautschädigungen durch Sonne, Alkohol oder Rauchen, sowie Fettpolster durch falsche Ernährung sind Grund genug, um sich in seiner Haut nicht wohl zu fühlen. Seelisches Leiden und mangelndes Selbstbewusstsein sind die Folgen dieses Unwohlseins.
Die Plastische Ästhetische Chirurgie steht nicht nur bei körperästhetischen Problemen beratend zur Seite sondern verhilft den Betroffenen mittels chirurgischer Eingriffe zu einem zufriedenstellenden Äußeren. Der Ästhetische Chirurg sollte Facharzt für Plastische Chirurgie sein, da er sich auf die Korrektur von Form und Funktion der gesamten Körperoberfläche bezieht. Der ungenaue Begriff „Kosmetische Chirurgie“ wird gern von Ärzten benutzt, die keine fachärztliche Ausbildung haben. Der Facharzt allerdings vereint handwerkliche Fähigkeiten und das Gefühl für die Wünsche seiner Patienten. Unter diesen Voraussetzungen verspricht das Resultat Harmonie von Psyche und Körperbild für den Patienten.