Die Nase steht im Mit­tel­punkt des Gesich­tes und damit auch der Per­sön­lich­keit jedes Men­schen. Wem die eige­ne Nase “nicht passt”, der lei­det oft jah­re­lang. Eine erfolg­rei­che ope­ra­ti­ve Nasen­kor­rek­tur führt des­halb bei allen Betrof­fe­nen zu einer gro­ßen psy­chi­schen Erleich­te­rung und Stär­kung des Selbst­wert­ge­fühls. Die Ope­ra­ti­ons­ver­fah­ren für eine Nasen­kor­rek­tur sind seit vie­len Jahr­zehn­ten tech­nisch aus­ge­reift und in den Hän­den eines sorg­fäl­ti­gen und erfah­re­nen Ope­ra­teurs sicher und erfolg­ver­spre­chend.

Nasenkorrektur früher

Die ästhe­ti­sche Nasen­ope­ra­ti­on ist einer der ältes­ten plas­ti­schen Ope­ra­tio­nen an einem Kör­per­or­gan und wur­de schon seit dem 15. Jahr­hun­dert in Deutsch­land und Ita­li­en prak­ti­ziert. Bis vor eini­gen Jah­ren war es auch der gefrag­tes­te ästhe­ti­sche Ein­griff in Mit­tel­eu­ro­pa, wur­de jedoch mitt­ler­wei­le von der Fett­ab­sau­gung abge­löst. Ver­schie­dens­te Tech­ni­ken sind welt­weit für Nasen­ope­ra­tio­nen ent­wi­ckelt wor­den, die auch heut­zu­ta­ge noch ihre Gül­tig­keit und in der Hand eines erfah­re­nen Ope­ra­teurs alle ihre Berech­ti­gung haben. Gewan­delt hat sich die Ver­wen­dung von Auf­bau­ma­te­ria­li­en bei Gewe­be­de­fek­ten: Frü­her kamen häu­fi­ger Fremd­ma­te­ria­li­en wie Sili­kon, Kunst­stoff oder ste­ri­li­sier­tes Gewe­be zum Ein­satz, heu­te ver­wen­det man fast aus­schließ­lich kör­per­ei­ge­nes Gewe­be.

Nasenkorrektur heute

Nach wie vor ist eine Nasen­kor­rek­tur, ob rein ästhe­tisch oder auch funk­tio­nell, das heißt die Atem­funk­ti­on wie­der­her­stel­lend, eine sehr anspruchs­vol­le und auf­wen­di­ge Ope­ra­ti­on. Eine aus­ge­feil­te Tech­nik ermög­licht es, vie­le Nasen­de­for­mi­tä­ten, ob ange­bo­ren, durch Unfall oder nach Vor­ope­ra­ti­on erwor­ben, zu kor­ri­gie­ren. Dabei soll­ten Ana­to­mie und Pro­por­ti­on des Gesich­tes, Atem­funk­ti­on und Wün­sche des Pati­en­ten in Ein­klang gebracht wer­den:

  • Kor­rek­tur des äuße­ren Nasen­ge­rüsts — z.B. Ver­klei­ne­rung, Ver­kür­zung, Ver­schmä­le­rung, Ver­län­ge­rung, Begra­di­gung der Nase, Ernied­ri­gung eines hohen Nasen­rü­ckens (Höcker­na­se); Ver­klei­ne­rung, Ver­fei­ne­rung, Anhe­bung, Absen­kung der Nasen­spit­ze, Kor­rek­tur einer Nasen­ein­gangs­ver­en­gung, Ver­set­zung der Nasen­flü­gel, Auf­fül­lung von Gewe­be­einsen­kun­gen und Defek­ten, Ent­fer­nung von Nar­ben­ge­we­be nach Vor-Ope­ra­tio­nen.
  • Kor­rek­tur des inne­ren Nasen­ge­rüsts — z.B. Begra­di­gung der Nasen­schei­de­wand, Ent­fer­nung knö­cher­ner Ver­wach­sun­gen, Ver­klei­ne­rung gro­ßer Nasen­mu­scheln

Die Nase besteht ähn­lich wie ein Puz­zle aus ver­schie­de­nen Bau­stei­nen, die gegen­ein­an­der beweg­lich sind und bereits von Natur aus mehr oder weni­ger auf­ein­an­der abge­stimmt sind. Wird nun ein Teil ope­ra­tiv ver­än­dert, muss man meist auch ande­re Tei­le der Nase kor­ri­gie­ren. Auf­grund der ver­schie­de­nen Gewe­be­ar­ten der Nase: Haut, Bin­de­ge­we­be, Knor­pel und Kno­chen, sind der For­mung Gren­zen gesetzt. Des­halb kann nicht aus jeder Nase jede x-belie­bi­ge Nase gestal­tet wer­den. Haut­di­cke, Hei­lungs­ver­lauf und indi­vi­du­el­le Nei­gung zur ver­mehr­ten Bil­dung von Nar­ben­ge­we­be kön­nen die end­gül­ti­ge Form eben­falls beein­flus­sen.

Methoden der Nasenkorrektur

Moder­ne Ope­ra­ti­ons­me­tho­den füh­ren zu einem opti­ma­len ästhe­ti­schen Ergeb­nis durch:

  • Geschlos­se­ne OP-Tech­nik — Atrau­ma­ti­sches Ope­rie­ren, begin­nend mit der Nasen­spit­ze bis zur Bear­bei­tung der knö­cher­nen Nasen­bei­ne, nur über inne­re, unsicht­ba­re Schnit­te, des­halb blei­ben kei­ne äuße­ren Nar­ben zurück. Aus­nah­me: äuße­re Ver­set­zung der Nasen­flü­gel.
  • Schmerz­frei­heit wäh­rend des Ein­griffs durch Voll­nar­ko­se, nach der OP kla­gen die Pati­en­ten sehr sel­ten über Schmer­zen.
  • Kein Fäden­zie­hen — Meist Ver­wen­dung von spe­zi­ell auf­lös­ba­rem Faden­ma­te­ri­al.
  • Gips­schie­ne — Schützt nach Bear­bei­tung des Kno­chens und des Knor­pels die Nase vor äuße­ren Ein­flüs­sen und senkt die Schwell­nei­gung des ope­rier­ten Gewe­bes.

Wo führen wir eine Nasenkorrektur durch?

Nasen­ope­ra­tio­nen sind sehr häu­fig durch­ge­führ­te Ope­ra­tio­nen in unse­rer Kli­nik.

  • Aus­führ­li­che, indi­vi­du­el­le Bera­tung mit Pla­nung des ope­ra­ti­ven Vor­ge­hens.
  • Kur­ze Behand­lungs- und Erho­lungs­zeit — Dau­er des Ein­griffs 1–3 Stun­den, sta­tio­nä­rer Auf­ent­halt von 1 Nacht, Gips­ab­nah­me nach 12 Tagen, Errei­chen eines vor­läu­fi­gen Ergeb­nis­ses nach ca. 6 Mona­ten, eines end­gül­ti­gen Ergeb­nis­ses nach ca. 1 Jahr.
Als Facharzt für Plastische Chirurgie ist Dr. med. Ronald Batze einer führenden Experten für Bruststraffung und Brustvergrößerung Frankfurt bietet z.B. mit der Klinik Maingau das ideale Umfeld für Operationen im Bereich der Plastischen Chirurgie.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.