Warum eine Lidkorrektur?

Das Älter­wer­den des Gesich­tes beginnt zuerst an den Augen­li­dern. Die Lid­haut ist äußerst dünn und zart, durch die gerin­ge­re Anzahl von Talg­drü­sen und die feh­len­de Behaa­rung auch oft sehr tro­cken. Umwelt­ein­flüs­se, Son­ne und Niko­tin hin­ter­las­sen leicht ihre Spu­ren. Es kommt nicht nur zur Aus­dün­nung und Fal­ten­bil­dung der Ober- und Unter­lid­haut, son­dern auch zum Nach­las­sen der Bin­de­ge­webs­span­nung und zur Erschlaf­fung des Augen­ring­mus­kels, was Fett­ge­we­be von innen nach vor­ne durch­tre­ten lässt (z.B. Vor­wöl­bung an Ober­li­dern, Trä­nen­sä­cke an Unter­li­dern).

Allgemeine Informationen zur Lidkorrektur

Abhän­gig vom Alter und den gene­ti­schen Vor­aus­set­zun­gen kön­nen sich even­tu­ell Pro­ble­me bei der Lidope­ra­ti­on erge­ben. Je nach den indi­vi­du­el­len Gege­ben­hei­ten kön­nen fol­gen­de Kor­rek­tu­ren vor­ge­nom­men wer­den:

  • Ober­lid­straf­fung: Ent­fer­nung von über­schüs­si­ger, fal­ti­ger Haut und ggf. Fett­ge­we­be
  • Unter­lid­straf­fung: Besei­ti­gung von Haut­über­schuss und/oder Trä­nen­sä­cken, Kor­rek­tur von Schlupfli­dern, erschlaff­ten Lidrän­dern (trä­nen­den Augen, Alters­au­ge), Anglei­chung asym­me­tri­scher Lid­for­men, Euro­päi­sie­rung asia­ti­scher Lider
  • Behe­bung einer Lid­he­ber­schwä­che

Die­se Lid­kor­rek­tur kann in fast jedem Lebens­al­ter vor­ge­nom­men wer­den. Gege­be­nen­falls soll­te der Besuch eines Augen­arz­tes zum Aus­schluss inne­rer Augen­er­kran­kun­gen oder Seh­schwä­chen vor­an­ge­hen.

Wie wird bei einer Lidkorrektur operiert?

Um ein mög­lichst lang andau­ern­des und gutes Ergeb­nis zu erhal­ten, emp­feh­len wir:

  • Unauf­fäl­li­ge Schnitt­füh­rung: Die spä­ter hauch­fei­nen, fast unsicht­ba­ren Nar­ben wer­den am Ober­lid in die Lid­um­schlags­fal­te, am Unter­lid direkt unter den Wim­pern­kranz gelegt.
  • Haut­ent­fer­nung: Der Haut­über­schuss wird am wachen Pati­en­ten durch Schlie­ßen und Öff­nen der Augen­li­der vor­her fest­ge­legt und wäh­rend der OP ent­fernt. Beson­de­re plas­tisch-chir­ur­gi­sche Schnitt­tech­ni­ken ermög­li­chen ver­kürz­te Nar­ben.
  • Fett­ge­webs­re­duk­ti­on: Prä­zi­se Abwä­gung der Fett­ge­webs­ent­fer­nung im Augen­be­reich ist beson­ders bei Schlupfli­dern und Trä­nen­sä­cken wich­tig. Am Ober­lid kann wesent­lich mehr Fett­ge­we­be ent­fernt wer­den als am Unter­lid. Eine zu groß­zü­gi­ge Ent­nah­me begüns­tigt das “Ein­fal­len” des Auges in die Augen­höh­le und “macht älter”, muss also ver­mie­den wer­den.
  • Mus­kel­straf­fung: Bei einem gir­lan­den­för­mi­gen Her­ab­hän­gen des Augen­ring­mus­kels und Sicht­bar­wer­den des knö­cher­nen Augen­höh­len­ran­des im Unter­lid­be­reich wird der Augen­ring­mus­kel nach oben außen gestrafft, das Unter­lid somit wie­der geglät­tet.
  • Augen­brau­en­lift: Mit dem Alter sin­ken die Augen­brau­en her­ab und kön­nen somit einen ver­mehr­ten Haut­über­schuss am Ober­lid vor­täu­schen. Dann ist eine Anhe­bung der Augen­brau­en selbst oder eine Straf­fung des gesam­ten Stirn­be­reichs vor oder nach einer Lid­straf­fung emp­feh­lens­wert.

Wo wird operiert?

Lidope­ra­tio­nen zäh­len mit zuneh­men­dem Lebens­al­ter zur den häu­figs­ten Ope­ra­tio­nen im Gesicht und wer­den in unse­rer Kli­nik rou­ti­ne­mä­ßig durch­ge­führt.

* Aus­führ­li­che, befund­ori­en­tier­te Bera­tung mit Dis­kus­si­on ein­zel­ner Pro­ble­me und Erstel­lung eines
indi­vi­du­el­len OP-Plans.
* Kur­ze Behand­lungs- und Erho­lungs­zeit — Dau­er des Ein­griffs ca.1Std, ambu­lan­ter Ein­griff, Ent­fer­nung
der Wund­fä­den nach 7 Tagen, der Stütz­näh­te nach frü­hes­tens 2 Wochen.

Als Facharzt für Plastische Chirurgie ist Dr. med. Ronald Batze einer führenden Experten für Bruststraffung und Brustvergrößerung Frankfurt bietet z.B. mit der Klinik Maingau das ideale Umfeld für Operationen im Bereich der Plastischen Chirurgie.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.