Behandlungsergebnis
Vorher-Nachher-Bilder ansehen »
Übergroße, hängende Brüste können nicht nur das Körperbewusstsein einer Frau sehr stark beeinträchtigen, sondern auch zu schmerzhaften Veränderungen führen, die vor allem in den Bereichen von Brust, Nacken und Rücken auftreten. Wenn Sie darunter leiden und Sie sich bei Ihren körperlichen und sexuellen Aktivitäten durch Ihre Brüste gehemmt fühlen, können Sie eine Brustverkleinerung (im Fachjargon: Reduktions- Mammaplastik) oder Bruststraffung in Betracht ziehen. Auch normal große Brüste, die nach Schwangerschaften oder Gewichtsabnahme an Fülle, Elastizität und Spannkraft verloren haben, können durch eine Bruststraffung korrigiert werden. Mit einer Bruststraffung (im Fachjargon: Mastopexie), die übrigens auch mit einem Brustimplantat kombiniert werden kann (ähnlich wie bei der Brustvergrößerung), erhalten Sie festere und jugendlichere Brüste, die Ihre Körperproportionen zum Positiven verändern werden. Beide Operationen können prinzipiell in jedem Alter durchgeführt werden. Als wichtige Voraussetzung der Bruststraffung oder Brustverkleinerung gilt jedoch, daß Ihr Körperwachstum abgeschlossen und Ihre Brüste voll entwickelt sind.
Bruststraffung, Brustkorrektur früher
Bis vor einigen Jahren waren viele unterschiedene Methoden für beide Operationen im Bereich der Brustkorrektur gängig. Besonders für Brustverkleinerungen mußte man unter Umständen große Narben in Kauf nehmen, mit Durchblutungsstörungen der Brustwarze war eher zu rechnen. Teilweise wurden die Brustwarzen sogar frei verpflanzt, so daß Hautsensibilität und Stillmöglichkeit verloren gingen.
Bruststraffung heute
Einige wenige OP-Methoden der Brustkorrektur und Brustverkleinerung haben sich durchgesetzt, modernere Methoden sind hinzugekommen und mittlerweile Standard. Aufgrund der Bedürfnisse und der anatomischen Gegebenheiten der Patientin, z.B. Brustvolumen und -form, Hautqualität und Hautüberschuss wird individuell die geeignetste Methode festgelegt:
Bruststraffung:
Die herabgesunkene, erschlaffte Brust wird angehoben und die überschüssige Haut entfernt. Die Brust erhält wieder eine schöne, ansprechende Form.
Brustverkleinerung:
Bei angeborenen zu großen Brüsten, bleibender Größenzunahme nach Schwangerschaft, hormoneller Umstellung (Menopause) oder allgemeiner Gewichtszunahme. Das Brustvolumen wird durch die Brustkorrektur reduziert, der Brusthügel neu geformt. Größe und Form werden dem übrigen Körper angepasst. Danach bessern sich oft begleitende Wirbelsäulenprobleme, Kopfschmerzen und allgemeines Wohlbefinden, die Sportausübung wird erleichtert.
- Form- und Größenangleichung: Bei Brustasymmetrien oder bei angeborenen Deformitäten.
- Brustwarzenkorrektur: Anheben von abgesunkenen Brustwarzen, Angleichung bei Asymmetrien
- Schlupfwarzenkorrektur: Nach abgeschlossener Brustentwicklung kann der Eingriff in jedem Lebensabschnitt vorgenommen werden. Ein ausreichender Abstand nach Schwangerschaften und Stillen sollte eingehalten (mind. 6 Monate), Gewichtsprobleme vorher gelöst werden. Eine Mammographie ist vor der Operation zum Ausschluss fraglicher Knoten oder Zysten ratsam.
Methoden der Brustkorrektur
Um ein dauerhaft schönes Ergebnis zu erhalten, empfehlen wir:
- Perimamilläre Straffung: Tabaksbeutelähnliche Straffung der überschüssigen Haut um die Brustwarze (Mamille) herum. Später entsteht eine zirkuläre Narbe um die Brustwarze. Geeignet bei mäßigem Hautüberschuss, Brustdrüsengewebe wird dabei nicht entfernt.
- Narbensparende Bruststraffung (Lejour-Technik): Bei stärkerem Durchhängen der Brust oder voluminöseren Brüsten wird schlüssellochähnlich Haut mit/ohne Drüsengewebe im unteren Brustteil entfernt. Es verbleiben Narben um die Brustwarze herum und senkrecht bis zur Umschlagstfalte. Sensibilität und Stillfähigkeit der Brustwarzen bleiben erhalten.
- Brustverkleinerung mit umgekehrten T-Narben: Ältere OP-Methode, die mit Narben um die Brustwarze und T-förmig im unteren Brustbereich einhergeht, für besonders große Brüste geeignet.
Das Tragen eines festen Sport-BHs 6 Wochen Tag und Nacht zur Unterstützung der Brustform und Entlastung der Narben.
Wo führen wir eine Brustkorrektur durch?
Operationen im Bereich der Brustkorrektur sind die mit am häufigsten durchgeführten Operationen in unserer Klinik.
Ausführliche, individuelle Beratung mit Erstellung eines persönlichen OP-Plans. Kurze Behandlungs- und Erholungszeit — Dauer des Eingriffs 3–4 Stunden, nachfolgend stationärer Aufenthalt mit 2 Übernachtungen, Entfernung der Wundfäden nach 2–3 Wochen, Erreichen eines vorläufigen Ergebnisses nach ca. 6 Monaten, eines endgültigen Ergebnisses nach ca. 12 Monaten.