Bruststraffung, Brustverkleinerung
Behand­lungs­er­geb­nis
Vor­her-Nach­her-Bil­der anse­hen »

Über­gro­ße, hän­gen­de Brüs­te kön­nen nicht nur das Kör­per­be­wusst­sein einer Frau sehr stark beein­träch­ti­gen, son­dern auch zu schmerz­haf­ten Ver­än­de­run­gen füh­ren, die vor allem in den Berei­chen von Brust, Nacken und Rücken auf­tre­ten. Wenn Sie dar­un­ter lei­den und Sie sich bei Ihren kör­per­li­chen und sexu­el­len Akti­vi­tä­ten durch Ihre Brüs­te gehemmt füh­len, kön­nen Sie eine Brust­ver­klei­ne­rung (im Fach­jar­gon: Reduk­ti­ons- Mam­ma­plas­tik) oder Brust­straf­fung in Betracht zie­hen. Auch nor­mal gro­ße Brüs­te, die nach Schwan­ger­schaf­ten oder Gewichts­ab­nah­me an Fül­le, Elas­ti­zi­tät und Spann­kraft ver­lo­ren haben, kön­nen durch eine Brust­straf­fung kor­ri­giert wer­den. Mit einer Brust­straf­fung (im Fach­jar­gon: Mast­ope­xie), die übri­gens auch mit einem Brust­im­plan­tat kom­bi­niert wer­den kann (ähn­lich wie bei der Brust­ver­grö­ße­rung), erhal­ten Sie fes­te­re und jugend­li­che­re Brüs­te, die Ihre Kör­per­pro­por­tio­nen zum Posi­ti­ven ver­än­dern wer­den. Bei­de Ope­ra­tio­nen kön­nen prin­zi­pi­ell in jedem Alter durch­ge­führt wer­den. Als wich­ti­ge Vor­aus­set­zung der Brust­straf­fung oder Brust­ver­klei­ne­rung gilt jedoch, daß Ihr Kör­per­wachs­tum abge­schlos­sen und Ihre Brüs­te voll ent­wi­ckelt sind.

Bruststraffung, Brustkorrektur früher

Bis vor eini­gen Jah­ren waren vie­le unter­schie­de­ne Metho­den für bei­de Ope­ra­tio­nen im Bereich der Brust­kor­rek­tur gän­gig. Beson­ders für Brust­ver­klei­ne­run­gen muß­te man unter Umstän­den gro­ße Nar­ben in Kauf neh­men, mit Durch­blu­tungs­stö­run­gen der Brust­war­ze war eher zu rech­nen. Teil­wei­se wur­den die Brust­war­zen sogar frei ver­pflanzt, so daß Haut­sen­si­bi­li­tät und Still­mög­lich­keit ver­lo­ren gin­gen.

Bruststraffung heute

Eini­ge weni­ge OP-Metho­den der Brust­kor­rek­tur und Brust­ver­klei­ne­rung haben sich durch­ge­setzt, moder­ne­re Metho­den sind hin­zu­ge­kom­men und mitt­ler­wei­le Stan­dard. Auf­grund der Bedürf­nis­se und der ana­to­mi­schen Gege­ben­hei­ten der Pati­en­tin, z.B. Brust­vo­lu­men und -form, Haut­qua­li­tät und Haut­über­schuss wird indi­vi­du­ell die geeig­nets­te Metho­de fest­ge­legt:

Bruststraffung:

Die her­ab­ge­sun­ke­ne, erschlaff­te Brust wird ange­ho­ben und die über­schüs­si­ge Haut ent­fernt. Die Brust erhält wie­der eine schö­ne, anspre­chen­de Form.

Brustverkleinerung:

Bei ange­bo­re­nen zu gro­ßen Brüs­ten, blei­ben­der Grö­ßen­zu­nah­me nach Schwan­ger­schaft, hor­mo­nel­ler Umstel­lung (Meno­pau­se) oder all­ge­mei­ner Gewichts­zu­nah­me. Das Brust­vo­lu­men wird durch die Brust­kor­rek­tur redu­ziert, der Brust­hü­gel neu geformt. Grö­ße und Form wer­den dem übri­gen Kör­per ange­passt. Danach bes­sern sich oft beglei­ten­de Wir­bel­säu­len­pro­ble­me, Kopf­schmer­zen und all­ge­mei­nes Wohl­be­fin­den, die Sport­aus­übung wird erleich­tert.

  • Form- und Grö­ßen­an­glei­chung: Bei Brust­a­sym­me­tri­en oder bei ange­bo­re­nen Defor­mi­tä­ten.
  • Brust­war­zen­kor­rek­tur: Anhe­ben von abge­sun­ke­nen Brust­war­zen, Anglei­chung bei Asym­me­tri­en
  • Schlupf­war­zen­kor­rek­tur: Nach abge­schlos­se­ner Brust­ent­wick­lung kann der Ein­griff in jedem Lebens­ab­schnitt vor­ge­nom­men wer­den. Ein aus­rei­chen­der Abstand nach Schwan­ger­schaf­ten und Stil­len soll­te ein­ge­hal­ten (mind. 6 Mona­te), Gewichts­pro­ble­me vor­her gelöst wer­den. Eine Mam­mo­gra­phie ist vor der Ope­ra­ti­on zum Aus­schluss frag­li­cher Kno­ten oder Zys­ten rat­sam.

Methoden der Brustkorrektur

Um ein dau­er­haft schö­nes Ergeb­nis zu erhal­ten, emp­feh­len wir:

  • Peri­ma­millä­re Straf­fung: Tabaks­beu­tel­ähn­li­che Straf­fung der über­schüs­si­gen Haut um die Brust­war­ze (Mamil­le) her­um. Spä­ter ent­steht eine zir­ku­lä­re Nar­be um die Brust­war­ze. Geeig­net bei mäßi­gem Haut­über­schuss, Brust­drü­sen­ge­we­be wird dabei nicht ent­fernt.
  • Nar­bens­pa­ren­de Brust­straf­fung (Lejour-Tech­nik): Bei stär­ke­rem Durch­hän­gen der Brust oder volu­mi­nö­se­ren Brüs­ten wird schlüs­sel­loch­ähn­lich Haut mit/ohne Drü­sen­ge­we­be im unte­ren Brust­teil ent­fernt. Es ver­blei­ben Nar­ben um die Brust­war­ze her­um und senk­recht bis zur Umschlagst­fal­te. Sen­si­bi­li­tät und Still­fä­hig­keit der Brust­war­zen blei­ben erhal­ten.
  • Brust­ver­klei­ne­rung mit umge­kehr­ten T-Nar­ben: Älte­re OP-Metho­de, die mit Nar­ben um die Brust­war­ze und T-för­mig im unte­ren Brust­be­reich ein­her­geht, für beson­ders gro­ße Brüs­te geeig­net.

Das Tra­gen eines fes­ten Sport-BHs 6 Wochen Tag und Nacht zur Unter­stüt­zung der Brust­form und Ent­las­tung der Nar­ben.

Wo führen wir eine Brustkorrektur durch?

Ope­ra­tio­nen im Bereich der Brust­kor­rek­tur sind die mit am häu­figs­ten durch­ge­führ­ten Ope­ra­tio­nen in unse­rer Kli­nik.

Aus­führ­li­che, indi­vi­du­el­le Bera­tung mit Erstel­lung eines per­sön­li­chen OP-Plans. Kur­ze Behand­lungs- und Erho­lungs­zeit — Dau­er des Ein­griffs 3–4 Stun­den, nach­fol­gend sta­tio­nä­rer Auf­ent­halt mit 2 Über­nach­tun­gen, Ent­fer­nung der Wund­fä­den nach 2–3 Wochen, Errei­chen eines vor­läu­fi­gen Ergeb­nis­ses nach ca. 6 Mona­ten, eines end­gül­ti­gen Ergeb­nis­ses nach ca. 12 Mona­ten.

Als Facharzt für Plastische Chirurgie ist Dr. med. Ronald Batze einer führenden Experten für Bruststraffung und Brustvergrößerung Frankfurt bietet z.B. mit der Klinik Maingau das ideale Umfeld für Operationen im Bereich der Plastischen Chirurgie.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.