Weib­lich aus­se­hen­de Brüs­te beim Mann, kön­nen meh­re­re Ursa­chen haben. Meist ist durch eine ange­bo­re­ne Dis­po­si­ti­on die Brust­drü­se seit der Puber­tät unna­tür­lich ver­grö­ßert. Aber auch schon bei leich­tem Über­ge­wicht nei­gen eini­ge Män­ner zu Fett­an­samm­lun­gen in die­sem Bereich. Ande­re Ursa­chen für eine Brust­ver­grö­ße­rung wie Leber­er­kran­kun­gen, Hor­mon­stö­run­gen etc. müs­sen vor der Ope­ra­ti­on durch Blut­un­ter­su­chun­gen aus­ge­schlos­sen wer­den.

Män­ner, die von die­sem Pro­blem betrof­fen sind, emp­fin­den ihre Brust als psy­chi­sche Belas­tung, die das Selbst­be­wusst­sein stark ein­schränkt. Vie­le betrof­fe­ne Män­ner sind aus Furcht vor Hän­se­lei­en noch nie im Schwimm­bad gewe­sen.

Eine lang­fris­ti­ge und erfolg­rei­che Lösung, die den Betrof­fe­nen zu einem aus­ge­gli­che­nen Kör­per­ge­fühl ver­hilft, bie­tet in die­sem Fall nur die ope­ra­ti­ve Ent­fer­nung von über­schüs­si­gem Drü­sen­ge­we­be- und oder Pseu­do­drü­sen-Fett­ge­we­be durch eine Brust­kor­rek­tur. Dies kann teil­wei­se mit einer Fett­ab­sau­gung erfol­gen oder wenn not­wen­dig in Kom­bi­na­ti­on mit einer ope­ra­ti­ven Ent­fer­nung der Drü­se. Eine sol­che Brust­kor­rek­tur erzielt sehr gute, dau­er­haf­te Erfol­ge.

Was passiert während der Brustkorrektur?

Zunächst erfolgt im Sit­zen die Anzeich­nung des zu ent­fer­nen­den Gewe­bes. Nach Ein­lei­ten des Däm­mer­schla­fes oder auf Wunsch der Nar­ko­se wird zusätz­lich ein Mit­tel zur loka­len Betäu­bung ein­ge­spritzt (Tume­scens Lösung). Das Betäu­bungs­mit­tel ist ver­setzt mit einem Medi­ka­ment, das zu einem ört­li­chen Zusam­men­zie­hen der klei­nen Blut­ge­fä­ße führt. Hier­durch wird die Blu­tung bei der Brust­kor­rek­tur mini­miert.

Zunächst wird das über­schüs­si­ge Fett­ge­we­be abge­saugt (Lipo­suk­ti­on) und so ein har­mo­ni­sches Bild der männ­li­chen Brust geschaf­fen. Falls nötig, wird nun zusätz­lich noch Drü­sen­ge­we­be durch einen klei­nen, halb­kreis­för­mi­gen Schnitt an der unte­ren Sei­te des War­zen­ho­fes ent­fernt. Es folgt ein Wund­ver­schluss mit fort­lau­fen­den Näh­ten, die sich spä­ter auf­lö­sen. Die Ope­ra­ti­on dau­ert ja nach Umfang andert­halb bis zwei Stun­den.

Narben bei der Brustkorrektur

Es ent­steht eine fei­ne, halb­kreis­för­mi­ge Nar­be am unte­ren Rand der Brust­war­ze. Die bes­te Vor­aus­set­zung für eine gute Nar­ben­bil­dung ist eine prä­zi­se Ope­ra­ti­ons­tech­nik und Druck von außen. Des­halb muss nach der Ope­ra­ti­on kon­se­quent ein ent­spre­chen­der Kom­pres­si­ons­ver­band getra­gen wer­den.

Als Facharzt für Plastische Chirurgie ist Dr. med. Ronald Batze einer führenden Experten für Bruststraffung und Brustvergrößerung Frankfurt bietet z.B. mit der Klinik Maingau das ideale Umfeld für Operationen im Bereich der Plastischen Chirurgie.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.